
5. November 2025
🎓 Wie in Deutschland ist auch im Ausland das Studium der Humanmedizin in der Regel auf sechs Jahre angelegt, das Zahnmedizinstudium dauert meist fünf Jahre. Beide Studiengänge gliedern sich in zwei zentrale Abschnitte: die vorklinische und die klinische Phase.
🎓 In der vorklinischen Phase, die in der Humanmedizin etwa drei Jahre, in der Zahnmedizin rund zwei Jahre umfasst, steht die theoretische Grundlagenvermittlung im Mittelpunkt. Fächer wie Anatomie, Biochemie, Physiologie, Histologie oder medizinische Ethik bereiten die Studierenden gezielt auf den klinischen Abschnitt vor. An unseren Universitäten wird jedoch bereits in dieser Phase großer Wert auf praktische Ausbildung gelegt – etwa durch Laborübungen, Simulationstrainings oder erste Patientenkontakte.
🎓 Mit Beginn des vierten Studienjahres startet in der Humanmedizin die klinische Phase. Diese findet überwiegend an Universitätskliniken statt und umfasst praxisnahe Lehrformate wie Vorlesungen, Praktika und Seminare. Die Studierenden lernen hier zentrale Fachrichtungen kennen – unter anderem Innere Medizin, Chirurgie, Pädiatrie, Gynäkologie, Neurologie und viele weitere.
🎓 Im Zahnmedizinstudium erfolgt der praktische Einstieg auch bereits früh: Bereits nach den ersten Semestern arbeiten die Studierenden an sogenannten Phantomköpfen. Ab dem dritten oder vierten Studienjahr erfolgt die Ausbildung direkt an Patientinnen und Patienten in den zahnärztlichen Universitätskliniken – von der Füllung über die Parodontologie bis zur Prothetik, stets unter fachlicher Aufsicht.
Nach Abschluss des Studiums – ob in der Human- oder Zahnmedizin – könnt ihr direkt die Approbation in Deutschland beantragen, da die Abschlüsse innerhalb der EU vollständig anerkannt sind. Danach steht euch der Weg in den Arzt- oder Zahnarztberuf offen – ob in Deutschland, anderen europäischen Ländern oder weltweit.
Wenn ihr mehr über den genauen Studienverlauf, Bewerbungstermine oder passende Universitäten erfahren möchtet, stehen wir euch gerne zur Seite.
MSA begleitet euch von der ersten Beratung bis zum Studienplatz – persönlich, erfahren und erfolgreich.